Am 19. und 20. August 2025 fand im Beckelner Dorfgemeinschaftshaus das Pokalschießen der auswärtigen Vereine statt. Bei guter Stimmung, kühlen Getränken und sportlichem Ehrgeiz traten insgesamt 14 Vereine gegeneinander an. Nach ein paar spannenden Stunden standen die Sieger fest:
Jugend: 1. SV Natenstedt
Damen: 1. SV Dünsen 2. SSV Stelle
Herren: 1. SSV Stelle 2. SV Bassum 1848 3. SV Gut Ziel Bassum
Bei strahlendem Sonnenschein feierte Beckeln am 2. Juli Wochenende sein traditionelles Schützenfest. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden den Weg zum Festplatz und erlebten ausgelassene Stimmung, spannende Wettkämpfe und ein geselliges Beisammensein.
Im Mittelpunkt stand die Proklamation des neuen Schützenkönigs. Mit sicherem Ziel setzte sich Jonas Evers durch und regiert nun gemeinsam mit seiner Königin Marie Gröper, das Beckler Schützenvolk. Zur Seite steht dem Königspaar die Ehrendame Eileen Wöbse, die das Königshaus komplettiert.
Auch die jungen Schützinnen und Schützen zeigten ihr Können. Bei den Kindern durfte sich Lenya Döpke, nach einem Spannenden Wettkampf und 6 Umschüssen, zur neuen Kinderkönigin krönen lassen. An ihrer Seite steht Linus Bahrs als Prinzgemahl sowie Rosalie Kruse als Ehrendame.
Die Sieger auf einen Blick: Schützenkönig: Jonas Evers Kinderkönigin: Lenya Döpke König der Könige: André Gerke Vizekönig: André Gerke Vize-Vize: Kai Koppelmann
Die Gewinner beim Medaillenschießen: Frauen über 40: 1. Gunda Genutt 2. Petra Müller 3. Pamela Hartmann
Frauen unter 40: 1. Julia Wehrenberg 2. Johanna Matz 3. Alina Wolle
Männer über 50: 1. Jürgen Hartmann 2. Martin Matz 3. Thomas Kastendiek
Männer unter 50: 1. Jonas Gralheer 2. Jens Kruse 3. Tim Müller
v.l.n.r.: Marie Gröper, Jonas Evers (Schützenkönig), Eileen Wöbse, Linus Bahrs, Lenya Döpke (Kinderkönigin), Manfred Kück (1. Vorsitzender), Rosalie Kruse
Neben den Schießwettbewerben sorgte ein buntes Rahmenprogramm für viel Begeisterung. Die Kinder tobten ausgelassen auf der Hüpfburg oder versuchten sich am Schießstand. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – ob herzhafte Spezialitäten oder süße Leckereien, für jeden Geschmack bei etwas dabei. Bei bester Laune, gutem Essen und musikalischer Begleitung, wurde bis in die Abendstunden gefeiert. Das Schützenfest in Beckeln zeigt einmal mehr, dass Tradition und Gemeinschaftssinn hier groß geschrieben werden – ein gelungenes Fest, dass allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am 28. Mai 2025 fand im Dorfgemeinschaftshaus Beckeln das traditionelle Ehepaarschießen des Schützenvereins Beckeln statt. Mit einer sehr guten Beteiligung war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Geschossen wurde in mehreren Kategorien: auf den Titel des Ehepaarmeisters, die Vereinsmeisterin, den Vereinsmeister sowie um den Pokal der Vereinsmeister. Die Schießwettbewerbe wurden mit großer Spannung und sportlichem Ehrgeiz ausgetragen. Die Stimmung war durchweg ausgelassen und fröhlich – nicht zuletzt dank des Königspaares, das für Freigetränkte sorgte. Hierfür ein herzliches Danke! Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Schnitzel, Frikadellen und Kartoffelsalat stärkten die Teilnehmer und Gäste.
Zum diesjährigen Arbeitsdienst des Schützenvereins Beckeln und Umgebung fanden sich zwölf engagierte Helfer am Dorfgemeinschaftshaus ein. Gemeinsam packten sie an, um anstehende Arbeiten und Verschönerungen durchzuführen. Dank ihres Tatkräftigen Einsatzes konnten wichtige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern für ihre Unterstützung und ihren Einsatz!
Am 11. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SV Beckeln und Umgebung e.V. statt, bei der zahlreiche Mitglieder zusammenkamen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Entscheidungen zu treffen. Die Versammlung wurde von dem 1. Vorsitzenden Manfred Kück eröffnet, der die Beschlussfähigkeit feststellte und besonders König Volker Töllner, Königin Sylvia, Ehrendame Emma Strodthoff sowie Bürgermeister Günter Wöbse herzlich begrüßte.
Ein bewegender Moment der Versammlung war die Ehrung der verstorbenen Mitglieder. In Gedenken an Hans-Hermann Müller, Elfriede Nobis, Rosi Huntemann, Heide Beneking, Michael Otte und Erich Huntemann wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Im Anschluss wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen und genehmigt. Der Jahresrückblick bot einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024. Höhepunkte waren das eigene Schützenfest sowie weitere Vereinsinterne Veranstaltungen wie z.b. das Überbringen der Königsscheiben oder das Ehepaar schießen, sowie die regelmäßigen Übungsschießen. Ausserdem folgte der Verein einige Einladungen von befreundeten Vereinen.
Besonders erfreulich war die Aufnahme 12 neuer Mitglieder, die herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen wurden. Allerdings musten auch 2 Austritte zur Kenntniss genommen werden.
Die Wahlen brachten einige Veränderungen im Vorstand mit sich: Manfred Kück bleibt 1. Vorsitzender, Thorben Deepe wurde als Kassenwart wieder gewählt. Yvonne Deepe übernimmt den Posten als Schriftführerin von Frank Pröstler und Tanja Sittauer wird zur Stellvertretung. Ausserdem verabschiedet sich noch Rouven Venzke als Schießwart für den in Zukunft Jens Kruse fungiert. Frank und Rouven wurden von dem Mitgliedern kräftig verabschiedet und für ihre Verdienste gedankt.
Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr, in dem der SV Beckeln und Umgebung e.V. weiterhin aktiv und engagiert sein wird.
Geehrt wurden folgende Mitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaft:
für 10 Jahre: Yvonne Deepe, Karina Deuling, Tim Sander, Heiko Wittmershaus
für 25 Jahre: Astrid Kasch, Antje Langfeld, Sylvia Töllner, Torsten Bahrs, Andre Gerke, Jörg Weichler
für 40 Jahre: Edith Behnken, Petra Nobis
für 50 Jahre: Fred Töllner
für 60 Jahre: Friedhelm Meyer, Ewald Wacker
Zu Ehremitgliedern wurde ernannt:
Renate Gerke, Ursula Runge, Werner Bahrs, Walter Kraps, Erich Lorenz
Desweiteren wurden folgende Personen befördert:
Frank Pröstler – Hauptmann
Rouven Venzke – Oberfeldwebel
Katharina Schröder – Unteroffizier
Yvonne Deepe – Leutnant
Ehrungen für 10, 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft.
von Links: Fred Töllner, Ewald Wacker, Manfred Kück, Friedhelm Meyer, Antje Langfeld, Petra Nobis, Jörg Weichler, Edith Behnken, Sylvia Töllner, Heiko Wittmershaus, Yvonne Deepe, Andrè Gerke, Ben Galka
Beförderungen und neu gewählte Vorstandsmitglieder:
von Links: Manfred Kück, Yvonne Deepe, Tanja Sittauer, Frank Pröstler, Rouven Venzke, Jens Kruse, Katharina Schröder, Ben Galka