Zum diesjährigen Arbeitsdienst des Schützenvereins Beckeln und Umgebung fanden sich zwölf engagierte Helfer am Dorfgemeinschaftshaus ein. Gemeinsam packten sie an, um anstehende Arbeiten und Verschönerungen durchzuführen. Dank ihres Tatkräftigen Einsatzes konnten wichtige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern für ihre Unterstützung und ihren Einsatz!
Uncategorized
SV Beckeln und Umgebung e.V. hält Jahreshauptversammlung ab
Am 11. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SV Beckeln und Umgebung e.V. statt, bei der zahlreiche Mitglieder zusammenkamen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Entscheidungen zu treffen. Die Versammlung wurde von dem 1. Vorsitzenden Manfred Kück eröffnet, der die Beschlussfähigkeit feststellte und besonders König Volker Töllner, Königin Sylvia, Ehrendame Emma Strodthoff sowie Bürgermeister Günter Wöbse herzlich begrüßte.
Ein bewegender Moment der Versammlung war die Ehrung der verstorbenen Mitglieder. In Gedenken an Hans-Hermann Müller, Elfriede Nobis, Rosi Huntemann, Heide Beneking, Michael Otte und Erich Huntemann wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Im Anschluss wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen und genehmigt. Der Jahresrückblick bot einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024. Höhepunkte waren das eigene Schützenfest sowie weitere Vereinsinterne Veranstaltungen wie z.b. das Überbringen der Königsscheiben oder das Ehepaar schießen, sowie die regelmäßigen Übungsschießen. Ausserdem folgte der Verein einige Einladungen von befreundeten Vereinen.
Besonders erfreulich war die Aufnahme 12 neuer Mitglieder, die herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen wurden. Allerdings musten auch 2 Austritte zur Kenntniss genommen werden.
Die Wahlen brachten einige Veränderungen im Vorstand mit sich: Manfred Kück bleibt 1. Vorsitzender, Thorben Deepe wurde als Kassenwart wieder gewählt. Yvonne Deepe übernimmt den Posten als Schriftführerin von Frank Pröstler und Tanja Sittauer wird zur Stellvertretung. Ausserdem verabschiedet sich noch Rouven Venzke als Schießwart für den in Zukunft Jens Kruse fungiert. Frank und Rouven wurden von dem Mitgliedern kräftig verabschiedet und für ihre Verdienste gedankt.
Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr, in dem der SV Beckeln und Umgebung e.V. weiterhin aktiv und engagiert sein wird.
Geehrt wurden folgende Mitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaft:
für 10 Jahre: Yvonne Deepe, Karina Deuling, Tim Sander, Heiko Wittmershaus
für 25 Jahre: Astrid Kasch, Antje Langfeld, Sylvia Töllner, Torsten Bahrs, Andre Gerke, Jörg Weichler
für 40 Jahre: Edith Behnken, Petra Nobis
für 50 Jahre: Fred Töllner
für 60 Jahre: Friedhelm Meyer, Ewald Wacker
Zu Ehremitgliedern wurde ernannt:
Renate Gerke, Ursula Runge, Werner Bahrs, Walter Kraps, Erich Lorenz
Desweiteren wurden folgende Personen befördert:
Frank Pröstler – Hauptmann
Rouven Venzke – Oberfeldwebel
Katharina Schröder – Unteroffizier
Yvonne Deepe – Leutnant

Ehrungen für 10, 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft.
von Links: Fred Töllner, Ewald Wacker, Manfred Kück, Friedhelm Meyer, Antje Langfeld, Petra Nobis, Jörg Weichler, Edith Behnken, Sylvia Töllner, Heiko Wittmershaus, Yvonne Deepe, Andrè Gerke, Ben Galka

Beförderungen und neu gewählte Vorstandsmitglieder:
von Links: Manfred Kück, Yvonne Deepe, Tanja Sittauer, Frank Pröstler, Rouven Venzke, Jens Kruse, Katharina Schröder, Ben Galka
Ben Galka folgt Hendrik Wolle als zweiter Vorsitzender
Auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Beckeln gab es einen wichtigen Wechsel im Vorstand: Ben Galka wurde zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt, und tritt damit die Nachfolge des langjährigen Amtsinhabers Hendrik Wolle an, der nach zwölfjähriger engagierter Tätigkeit nicht erneut zur Wahl stand.
Der Vorsitzende Manfred Kück begrüßte zahlreiche Schützenbrüder und -schwestern, darunter die amtierende Königin Annette Wöbse mit ihrem Gefolge sowie den Bürgermeister der Gemeinde Beckeln, Günter Wöbse.
In seinem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2023 konnte Kück von zahlreichen Aktivitäten berichten. Neben dem traditionellen Ehepaarschießen an Himmelfahrt nahm eine Abordnung des Vereins am 125-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Schulenberg-Horstedt teil. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war zweifellos das eigene Schützenfest, das am ersten Juliwochenende auf dem Platz neben dem Dorfgemeinschaftshaus ausgelassen gefeiert wurde. Die Krönung von Annette Wöbse zur ersten Königin des Vereins bildete den emotionalen Höhepunkt dieses Festes.
Besonders erfreulich war die Stabilität der Mitgliederzahlen, denn neben keinen Austritten konnte der Verein 17 Neuaufnahmen verzeichnen, darunter Pascal Fischer und Yara Döpke aus der eigenen Jugend. Derzeit zählt der Schützenverein stolze 275 Männer und Frauen zu seinen Mitgliedern.
Im Rahmen der Ehrungen wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Nele Bandorski, Volker Bahrs, Jonas Evers, Jonas Gralheer und Sebastian Otte ausgezeichnet. Marlies Bartels und Gerhard Gaumann wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, während Marlis Holste, Heike Otte, Annelene und Erich Lorenz, Heinz Meyer und Werner Bahrs für ihre 40-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet wurden. Renate Duveneck, Wilfried Gerke und Günter Horstmann wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Überraschung des Abends folgte, als Hendrik Wolle das Mikrofon ergriff und seinen langjährigen Vorsitzenden, Manfred Kück, unter tosendem Applaus zum Oberst beförderte, als Anerkennung für seine beeindruckende 25-jährige Tätigkeit als erster Vorsitzender.
Thomas Deepe und Maike Wolle durften sich über die Bestätigung in ihren Ämtern als Schießwarte freuen. Darüber hinaus wurden Deepe zum Unteroffizier und Wolle zum Feldwebel befördert. Die Wiederwahl von Jürgen Evers, Marcus Lorenz und Matthias Kastendiek als Fahnenträger rundete die harmonische Jahreshauptversammlung ab.
Traditionelles Ehepaarschießen des Schützenvereins Beckeln
Am Mittwoch, dem 17.05., fand im Dorfgemeinschaftshaus von Beckeln das alljährliche Ehepaarschießen des örtlichen Schützenvereins statt. Bei diesem beliebten Event nahmen insgesamt 45 Schützenbrüder und Schwestern teil, um ihre Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen und um die begehrten Trophäen zu kämpfen.
Der Höhepunkt des Wettbewerbs war zweifellos der Ehepaarpokal, bei dem die besten Schießergebnisse von Ehepaaren gewertet wurden. Das Ehepaar Renate und Wilfried Gerke konnte sich den ersten Platz sichern, gefolgt von Yvonne und Thomas Deepe auf dem zweiten Rang. Den dritten Platz belegten Waltraut und Ewald Wacker.
Neben dem Ehepaarpokal wurden auch weitere Preise und Auszeichnungen verliehen. Im Jugendpokal setzte sich Jaron Töllner als Sieger durch und erhielt somit den begehrten Pokal. Bei den Vereinsmeistern konnte sich Markus Lorenz den Pokal sichern, der den besten Schützen im gesamten Verein repräsentiert.
In der Kategorie Vereinsmeister gab es drei herausragende Schützenbrüder, die mit ihren Leistungen überzeugen konnten. Tede Gralheer sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von Timo Gralheer auf dem zweiten Rang und Till Gralheer auf dem dritten Platz. Bei den Damen konnte Maike Wolle den Titel der Vereinsmeisterin für sich beanspruchen, gefolgt von Alina Wolle auf dem zweiten Platz und Ramona Barg auf dem dritten Platz.
Des Weiteren wurden Fleischpreise vergeben, um die Leistungen der Schützen zusätzlich zu würdigen. Andre Gerke konnte sich den ersten Platz sichern, gefolgt von Rouven Venzke auf dem zweiten Rang. Alina Wolle erreichte den dritten Platz, während Davina Steube und Till Gralheer den vierten bzw. fünften Platz belegten.
Das Ehepaarschießen war somit ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern eine spannende und unterhaltsame Veranstaltung. Der Schützenverein Beckeln kann stolz auf die herausragenden Leistungen seiner Mitglieder sein und blickt bereits mit Vorfreude auf das kommende Jahr, wenn das traditionsreiche Event erneut stattfinden wird.

Frauen schießen zukünftig um Königswürde mit
Zukünftig können in Beckeln auch Frauen um die Königswürde mitschießen. Dieses Ergebnis resultierte aus der geheimen Abstimmung, bei der 73 von den 102 anwesenden Schützenbrüdern und Schwestern dafür stimmten. 17 Anwesende stimmten dagegen während sich elf enthielten. Eine Stimme war unterdessen ungültig und konnte nicht gewertet werden.
Vorsitzender Manfred Kück ließ das vergangene Jahr einmal Revue passieren. Als Highlight hob Kück das Schützenfest hervor, welches nach zweijähriger Abstinenz durch Corona, endlich wieder durchgeführt werden konnte. An zwei Tagen feierten die Schützen ausgelassen im Zelt neben dem Dorfgemeinschaftshaus. Den Höhepunkt erreichte das Schützenfest als Rainer Döpke zum Schützenkönig gekrönt wurde, erinnerte Kück. Die Kinder kamen im letzten Jahr ebenfalls nicht zu kurz. Zum Jahresende wurden Sie mit einer Fahrt ins Wangerland überrascht.
Bei den Wahlen erfuhren die Schießwarte Renate Gerke, Katharina Schröder, Markus Lorenz und Rouven Venzke sowie der stellvertretende Kassenwart Till Gralheer das Vertrauen der Versammlung und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für eine Wiederwahl zur stellvertretenden Kassenwartin stand Astrid Kasch nicht erneut zur Verfügung. Yvonne Deepe übernimmt ihren Job zukünftig. Manfred Kück bedankte sich bei Kasch für die geleistete Arbeit und überreichte ihr einen Blumenstrauß sowie ein Präsent.
Seit 10 Jahren Mitglied im Verein sind Sina Müller, Sarah Otte, Wiebke Wöbse, Kai Peter Koppelmann, Arne Möhlenhoff und Manfred Sander und bekamen eine Auszeichnung. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Gunda Genutt, Petra Müller, Pamela Oestermann, Almut Wehrenberg und Annette Wöbse geehrt. Monika Genutt, Heike Sanders, Heike Weichler, Eckhard Gralheer und Günther Sanders zählen nunmehr seit 40 Jahren Vereinszugehörigkeit. Zu Ehrenmitgliedern wurden Else Haske, Inge Meyer, Regina Pohler, Johann Bahrs, Günter Haske und Günther Sanders ernannt.
Aufgrund ihrer 35-jähriger Tätigkeit als Schießwartin wurde Renate Gerke der ihr höchstmögliche Dienstgrad, Oberstabsfeldwebel, verliehen. Zusätzlich bekam Gerke einen Blumenstrauß sowie ein kleines Präsent überreicht.
Erfreulich zeigte sich Kück, dass in diesem Jahr kein Austritt zu verzeichnen war. Durch die Neuaufnahmen von Henning Schröder und Eric Thöle im Jahr 2022 sowie Julian Oestermann, Stefanie Galka, Lea Madlen Spreen, Mika Edelsbacher, Oliver Meyer, Henning Sittauer, Janina Krüger, Davina Steube, Benjamin Galka und Jelco Ohlendorf stieg die Mitgliederzahl auf 259.
Im Zuge des Schießberichtes konnte Thomas Deepe erfolgreiche Schütz*innen beim Übungsschießen auszeichnen. In der Jugend belegte Pascal Fischer den dritten Platz. Davor landete Antje Gaumann und Platz eins sicherte sich Yara Döpke. Bei den Damen belegte Katharina Schröder den vierten Platz. Auf Platz kam Renate Gerke, gefolgt von Ramona Barg auf Platz zwei. Den ersten Platz errang Maike Wolle. Bei den Herren kam nur ein Schütze in die Wertung. Nico Gerke belegte Platz eins.
Schützenverein ehrt langjährige Mitglieder
Da aufgrund der aktuellen Lage nach wie vor keine angemessene Versammlung durchgeführt werden kann, führte der Schützenverein Beckeln am vergangenen Samstag in einem kleinen Rahmen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern durch. Vorsitzenden Manfred Kück begrüßte die Anwesenden Mitglieder. Besonders freute Kück sich, dass alle 18 Frauen und Männer der Einladung folgten. Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Ramona Barg, Julia Wehrenberg und Eike Spreen geehrt. Für 40 Jahre wurden Elke Bollhorst, Geertje und Peter Hahl, Ingrid Spreen, Jürgen Wehrenberg und Silke Wolle geehrt. Seit 50 Jahren gehören dem Verein Günter Horstmann und Johann Bahrs an. Willi Pleus wurde für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Mit Erreichen des 70. Lebensjahr wurden die Mitglieder Gerd Behnken, Angela Buchtmann, Wilhelm Duveneck, Monika Genutt, Peter Hahl, Erich Huntemann und Bernd Pohler als Ehrenmitglieder ernannt. Nach den Ehrungen ging es zum gemütlichen Teil über.

